Am Sonntag den 19.10.25 kam es in der 1. Verbandsliga zum mit Spannung erwarteten Neuköllner Derby zwischen den Damen des HCBB und des CfL. Schon vor dem Anpfiff war die Atmosphäre auf dem Platz des CfL elektrisierend – zahlreiche HCBB-Anhänger waren gekommen, um ihr Team lautstark zu unterstützen. Ein herzliches Dankeschön an alle Fans für diese großartige Unterstützung!

Von Beginn an zeigte sich ein klares Bild: Die Damen des HCBB bestimmten das Spielgeschehen fast über die gesamte Spielzeit. Das Team drängte den CfL tief in die eigene Hälfte, erspielte sich zahlreiche Torchancen und dominierte das Match mit technischem Können, Einsatzbereitschaft und Spielfreude.

Doch das Runde wollte an diesem Tag einfach nicht ins Eckige. Trotz mehrerer kurzer Ecken, hervorragend herausgespielter Konter und sogar eines Siebenmeters blieb das erlösende Tor aus. Die Torhüterin des CfL wuchs über sich hinaus und wurde zur Heldin des Tages, während HCBB-Keeperin Lilly kaum eingreifen musste – so selten kam der Gegner gefährlich vor das Tor.

Auch die Schiedsrichter, jeweils aus den eigenen Vereinen, zeigten eine starke und faire Leistung, die wesentlich zum sportlich sauberen Verlauf des emotionalen Derbys beitrug.

Trainer Philipp Kössling zog nach dem Spiel folgendes Fazit:

„Ein Spiel, das schon immer mehr im Kopf entschieden wurde. In der Halle hatte der CfL bisher nie eine Chance – auch deshalb in die Hallen-Regionalliga aufgestiegen. Auf dem Feld konnten wir bisher immer zeigen, dass wir besser sind, und auch heute haben wir wieder bewiesen, dass der CfL spielerisch nicht mithalten konnte. Wir sind fast die ganze Zeit in deren Hälfte angerannt. Die CfL-Torhüterin hat aber wirklich überragend gehalten – sie zeigt ja schon die ganze Saison mit nur vier Gegentoren, dass mit dem CfL zu rechnen ist. Trotzdem: mit nur einem Gegentor brauchen sich unsere Abwehr und unsere Torhüterinnen Jelena und Lilly auch nicht zu verstecken. 13 Punkte nach fünf Spielen – wir sind voll im Plan. Aber klar, bei der Chancenverwertung müssen wir unbedingt ansetzen. Nach den beiden klaren Siegen zuvor haben wir heute leider nicht das umgesetzt, was wir eigentlich können.“

HCBB-Vorsitzender Wulf Rietdorf ergänzte:

„Es ist toll, was das Trainerteam wieder einmal geleistet hat. Nach dem zweiten Platz in der letzten Saison und der jetzigen eindeutigen Tabellenführung sind wir stolz, Damen Herbstmeister in der 1.Verbandsliga zu sein. Die nächsten Spiele ab April 2026 werden sicher nicht einfach, aber wir gehen mit Rückenwind in die Pause. Ein großes Dankeschön auch an die Schiedsrichter – das war heute keine leichte Aufgabe, hier die Kontrolle zu behalten. Dass es bei einem Derby auf und neben dem Platz mal hitziger wird, gehört wohl zu einem Derby dazu – auch wenn man sich den einen oder anderen Spruch hätte sparen können.“

Auch wenn das Ergebnis hinter den Erwartungen zurückblieb, zeigte der HCBB erneut Teamgeist, Leidenschaft und spielerische Überlegenheit.
Tabelle und Feldspielplan sehen Sie hier:
https://berlin.hockey.de/spielbetrieb/spielplan/feldsaison/erwachsene/verbandsliga/1-vl-damen

Die Mannschaft geht mit breiter Brust in die Winterpause – und mit dem festen Ziel, im Frühjahr den Weg in Richtung Aufstieg weiterzugehen.
Ab jetzt geht es in die Halle, ab Ende November starten die Punktspiele der HCBB Damen in der Regionalliga Ost. Alle Heimspiele sollen in der neuen Halle am Koppelweg ausgetragen werden.